FDP - Ortsverband Stolberg ÜBER UNS

Die Freien Demokraten (FDP) Stolberg stehen für eine zukunftsorientierte Politik, die Freiheit, Fortschritt und Eigenverantwortung in den Mittelpunkt stellt. Als engagierte Liberale setzen wir uns für eine starke Wirtschaft, beste Bildungschancen und eine moderne Infrastruktur in unserer Stadt ein.


Unser Team besteht aus motivierten Bürgerinnen und Bürgern, die Stolberg aktiv mitgestalten möchten. Wir stehen für eine transparente und bürgernahe Politik, die innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bietet.


Gemeinsam arbeiten wir daran, Stolberg noch lebenswerter zu machen – für alle Generationen. Machen Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen ein!

Unsere Werte

Für ein modernes, chancenreiches und lebenswertes Stolberg.

Freiheit

Wir stehen für individuelle Freiheit und Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen.

Chancen

Bildung, Innovation und Unternehmertum sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft.

Wirtschaft

Wir setzen uns für eine starke, zukunftsorientierte Wirtschaft und gute Rahmenbedingungen für Unternehmen ein.

Fortschritt

Wir fördern digitale und nachhaltige Entwicklungen für eine moderne Stadt.

Verantwortung

Jeder soll die Möglichkeit haben, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Vielfalt

Wir setzen uns für eine offene Gesellschaft ein, in der jeder respektiert wird.

Mit der FDP wird’s besser. Punkt.

Wer Zukunft will, muss endlich handeln – mit uns.

Stolberg hat mehr verdient. Mehr Mut. Mehr Ideen. Mehr Machergeist.
Wir sagen: Unsere Stadt kann mehr – und mit der FDP wird sie es auch.
Wir treten an, um Stolberg zu verändern. Nicht halbherzig, nicht verwaltend – sondern mit klarer Haltung und frischem Tempo.

Unsere Bürgermeisterkandidatin Natalie Stercken steht für eine Politik, die Probleme nicht schönredet, sondern löst. Offen, bürgernah,

mutig – und bereit, Dinge beim Namen zu nennen.
Wer Veränderung will, wer eine Stadt will, die funktioniert und Chancen schafft, wählt FDP.

Zusammen für
Stolberg

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft Stolbergs – frei, innovativ und chancenreich. Wir setzen uns für eine Politik ein, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, Eigenverantwortung stärkt und neue Perspektiven schafft.


Ob in der Bildung, der Wirtschaft oder der digitalen Entwicklung – wir stehen für Fortschritt und eine offene Gesellschaft. Mach mit und werde Teil einer Bewegung, die Freiheit, Vielfalt und Zukunft verbindet!

„Lebendige Burg Stolberg“

Die bisherigen Nutzungsansätze der Burg – insbesondere rein gastronomische Konzepte im musealen Rahmen – haben sich langfristig nicht bewährt. Die Gastronomen nutzten die Burg oft nur als Kulisse, ohne echtes Interesse an ihrem kulturellen Wert. Die Folge: geringe Identifikation, wenig Publikumsverkehr, kaum nachhaltige Wirkung für die Stadt.


Was wir vorschlagen:
Mit dem Konzept der „Lebendigen Burg Stolberg“ soll die Burg wieder zu einem aktiven Zentrum für Kultur, Bildung, Gemeinschaft und Tourismus werden. Die Burg wird regelmäßig für Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops, Sommerkino und städtische Feste genutzt – nicht statisch, sondern dynamisch, offen und lebendig. Gästezimmer und ein immer anwesender Gastgeber "à la Burgfräulein und Burgherr" sichern den Lifestyle einer lebendigen Burg. (Unsere Stolberger Ritter sind bestimmt dann auch mit von der Partie.;-))


Ziele auf einen Blick:
Erhalt des kulturellen Erbes und Pflege der Anlage
Förderung von Kultur und Bildung für alle Generationen
Stärkung der lokalen Identität und Gemeinschaft
Touristische und wirtschaftliche Impulse für die Stadt
Nachhaltige Nutzung mit klarer Struktur und Verantwortung


Kooperationsmodell mit der Stadt:
Die Stadt trägt Gebäudeunterhalt (Infrastruktur, Pflege, Öffnungszeiten)
Ein Management-Team plant & führt Veranstaltungen durch
Ein fixes Budget sichert eine Grundanzahl an Events (inkl. Sommerkino & städtische Anlässe)
Weitere Veranstaltungen sind kostenneutral für die Stadt, stärken aber ihre kulturelle Präsenz (Die Art der Veranstaltungen sind sehr vielfältig und auf diese im Detail einzugehen würde hier den Rahmen sprengen.)


Fazit:
Die „Lebendige Burg“ bietet der Kupferstadt Stolberg ein starkes, sichtbares Profil mit hoher regionaler Strahlkraft – und schafft einen echten Mehrwert für Bürger, Kultur und Stadtentwicklung.


Integration:
Wer dazugehören will, muss mitmachen

Wir helfen gerne – aber wir erwarten auch etwas zurück.

Für uns gilt:

  • Fördern und fordern statt nur „Schönwetterprojekte“
  • Teilhaben ja – aber mit Verantwortung
  • Nein zu Parallelwelten, Ja zu klaren Regeln und Werten
  • Die Bezahlkarte wurde im Rat abgelehnt – wir halten
    dennoch daran fest
    , dass sie der richtige Weg ist

Integration braucht klare Kante.
Wer in Stolberg lebt, soll Teil dieser Stadt sein wollen – mit allen Rechten, aber eben auch Pflichten

Bildung:
Wir machen Stolberg klüger – von Anfang an

Bildung entscheidet über Zukunft. Aber zu oft fehlt es an Personal,
Ausstattung und Konsequenz.
Wir wollen das ändern. Und zwar dauerhaft:

  • Mehr Personal in Kitas und Schulen
  • Unbefristete Inklusionsbegleitungen – statt Flickschusterei
    Sprachförderung direkt in den Kitas, nicht erst, wenn’s zu
    spät ist
  • Sozialarbeiter, die helfen, bevor Probleme eskalieren
  • Und: Sanierte Turnhallen, ruhige Räume, funktionierende
    Schulen

Wir investieren in Bildung, weil wir in Menschen investieren.
Wer hier spart, zahlt später doppelt – das machen wir nicht mit.

Zusammen für
Wachstum

Wir setzen uns für eine starke Wirtschaft, innovative Unternehmen und zukunftsorientierte Arbeitsplätze in Stolberg ein. Nachhaltiges Wachstum schafft Chancen für alle und sichert Wohlstand sowie Lebensqualität.


Durch bessere Rahmenbedingungen für Gründer, Investitionen in Bildung und eine moderne Infrastruktur wollen wir Stolberg als attraktiven Wirtschaftsstandort weiterentwickeln. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche Zukunft!

Zusammen für
Zukunft

Investition in unsere Zukunft durch beste Bildung


Bildung ist der Schlüssel zu Chancen, Innovation und wirtschaftlichem Erfolg. Wir setzen uns für eine moderne, zukunftsorientierte Bildungslandschaft in Stolberg ein – mit digitalen Möglichkeiten, praxisnahen Lerninhalten und bestmöglicher Förderung für alle.


Jeder soll die Chance haben, sein Potenzial voll zu entfalten. Deshalb kämpfen wir für bessere Schulen, eine starke berufliche Ausbildung und lebenslanges Lernen. Denn die beste Investition in unsere Zukunft ist eine exzellente Bildung für alle!

Mobilität:
Schluss mit Blockade – Stolberg soll fließen

Verkehrspolitik darf nicht ideologisch sein – sondern muss
funktionieren. Wir sagen:

  • Die Mühle bleibt offen – Punkt
  • Keine künstlichen Engpässe, die den Alltag lahmlegen
  • Mehr Parkraum statt künstliches Abschaffen von Parkplätzen
    besserer ÖPNV, Kleinbusse für die Altstadt
  • Ampeln abschaffen, wo „Rechts vor Links“ reicht
  • Straßen frühzeitig reparieren, nicht erst bei Totalschaden
    Die Mobilität des Autoverkehrs – insbesondere für die
    lokale Wirtschaft – muss gewährleistet bleiben.
    Handel, Handwerk und Dienstleister sind auf
    Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten angewiesen.
    Wir
    stehen für eine pragmatische Verkehrspolitik mit Augenmaß.

Baustellenchaos, Dauerstau und Flickenteppich? Nicht mit uns.
Wir wollen, dass sich die Stadt wieder bewegt.

Stadtteile stärken:
Lebendig, gepflegt, voller Möglichkeiten

Stolberg braucht wieder Orte, die verbinden – nicht nur für Fotos im Wahlkampf:

  • Die Burg wird ein Ort für alle: Kultur, Vereine, Begegnung.
    Das Nutzungskonzept muss dringend überarbeitet
    werden.
    Es erfüllt derzeit weder die Bedürfnisse der
    Bürgerschaft noch die Anforderungen des Tourismus. Unser
    Ziel: Ein neues Burgkonzept, das Offenheit, wirtschaftliche
    Nutzung und bürgerschaftliches Engagement vereint.
  • Steinbrüche und Vichtufer werden echte Freizeit-Oasen
  • Jugendeinrichtungen in jedem Stadtteil – nicht nur auf dem
    Papier
  • Kletterwände, Outdoor-Fitness, neue Veranstaltungen für alle
    Altersgruppen
  • Schluss mit ungepflegtem Grün und bröckelnden Fassaden:
    Pflege mit Plan

Wir machen Schluss mit Stückwerk – und fangen an, Stadt
wieder erlebbar zu machen.

Zusammen für
Integration

Integration bedeutet für uns, Vielfalt als Bereicherung zu sehen und jedem die Möglichkeit zu geben, sich aktiv in unsere Gesellschaft einzubringen. Wir setzen uns für eine inklusive Gemeinschaft ein, in der alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion – gleichwertige Chancen und Rechte haben.


Durch Unterstützung bei der Sprachförderung, Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt sowie den Abbau von Barrieren schaffen wir ein harmonisches Miteinander. Integration ist der Weg zu einer starken, vereinten Gesellschaft, in der jeder sich zuhause fühlt.

Stadtentwicklung:
Weniger reden.
Mehr machen.

Zu viel Planung. Zu wenig Ergebnis. Wir brechen diesen Teufelskreis:

  • Regionale Unternehmen bevorzugen
  • Generationenwohnen, Co-Working, Start-ups gezielt fördern
  • KI für schnellere Genehmigungen einsetzen – digital,
    transparent, nachvollziehbar

Wir investieren nicht ins Warten – sondern in Ergebnisse

Sicherheit & Ordnung:
Klare Regeln. Konsequente Umsetzung.

Stolberg muss wieder sicher und sauber werden:

  • Unsere Ordnungskräfte – sichtbar, ausgerüstet,
    handlungsfähig
  • Wilder Müll? Null Toleranz. Sammelpunkte in den Vierteln,
    Mülltonnen raus aus der Innenstadt
  • Gesetze gelten für alle – ohne Ausnahme, ohne Ausrede
    Mehr Sauberkeit und Ordnung bedeuten mehr
    Lebensqualität. Wir setzen uns für eine saubere
    Innenstadt
    , gepflegte Parks und eine starke Präsenz der
    Ordnungskräfte ein.

Wir stehen für ein Miteinander – aber mit klaren Leitplanken. Wer
sich nicht daran hält, muss mit Konsequenzen rechnen.

Verwaltung:
Digital. Offen. Auf Augenhöhe.

Wer Behördengänge scheut wie Zahnarztbesuche, kennt die
Probleme. Wir ändern das:

  • Digitale Plattformen für Anliegen, Beteiligung, Transparenz
  • Open Data statt Aktenwüsten
  • Der Gestaltungsbeirat arbeitet öffentlich – alles
    nachvollziehbar

Verwaltung muss für die Menschen da sein – nicht umgekehrt.

Unser Versprechen:
Mit uns wird's besser.

Wir stehen für eine Politik mit Mut, Verstand und Haltung. Wir wollen gestalten – nicht nur reagieren.
Wir sagen, was Sache ist – und handeln entsprechend.
Die FDP Stolberg steht für: Freiheit, Verantwortung, Fortschritt.
FDP wählen heißt: Schluss mit „weiter so“
Dieses Programm ist unser Angebot – aber kein Endpunkt.
Denn echte Veränderung kommt nicht von oben. Sie beginnt mit Ihnen.